David Godman hat hier die Mitschriften von Gesprächen Ramana Maharshis mit seinen Anhängern thematisch sortiert und so zusammengefasst, dass der Eindruck eines kontinuierlichen Dialogs entsteht. Darüber hinaus wurden die Texte von stilistischen Sünden bereinigt (viktorianisches Englisch) und von Fehlern befreit. Besonders interessant finde ich, dass er dabei nach absteigender Relevanz sortiert. Er beginnt mit Maharshis bedeutendsten und prägnantesten Aussagen und schließt mit seinen »unwichtigsten«.
Ein mutiges Ziel, das er, wie ich finde, auf brillante Weise erreicht hat. Hier wird auch klar, dass scheinbar widersprüchliche Aussagen des Gurus auf den unterschiedlichen Entwicklungsstand der jeweiligen Fragesteller zurück zu führen sind. Ein guter Lehrer holt seine Schüler eben genau dort ab, wo sie gerade stehen…